Hans Kronberger
Navigation überspringen
  • Heimathafen
  • Bücher
  • Malerei
    • Landschaft und Figur
    • Surreal/Digital
    • Maritime Malerei
    • Buchillustration
  • Fotografie
    • Hafenbild
    • Gartenpracht
    • Baumblüte im Alten Land
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 

Landschaft und Figur

Selbstportrait
zum Col de Banyul
Birkenwald
Canal du Midi
Mallorca Eremitage
Mallorca Pinienwald
Midi
Hof
Cartayrade Treppe.jpg
Port Vendres
Mallorca Cala Gat
Insel
Fenster
Frischer Fang
Frische Ernte
Nikolaifleet HH 1905
Elbufer
Heideweg
Schloss Holnstein
Norwegen1
Norwegen 2
Muelle Port Vendres
Kapstadt
in der Ginta
Blick aus der Borsteler Mühle
Weidelbacher Weiher
Wiesenblumen in Cartayrade
Oleander
Strauß1
Osterfeuer
Wetter3fach
Winterufer
Heideweg
Namibia Wüste
Namibia Strasse
Kreise
Stilleben1
Stilleben2
Stade Fischereihafen
Wasserfall
Watt vor Föhr
Spiegelung
Wintersonne in Boitze
Monets Teich
Ahrenshoop Strandweg_1.jpg
Allee_1.jpg
Frari Kirche in Venedig.JPG
Zingster Boddenlandschaft_1.jpg
Bach in Ligurien.jpg
Goldregen.jpg
Märchenwald
20190326_095801.jpg
Murnau1194.jpg
Bergbach_1.jpg
Laufend in Paris 1
Laufend in Paris 3
Laufend in Paris 2
Morgenstunde
Blick nach Draussen
Zweifel
Akt
Maedchen an der Treppe
Marieke und  Linus
Maedchen lesend
Maedchen lesend 2
Portait 2
Profil

Über mich als Maler

1942 in Teplitz-Schönau/Sudetenland geboren, verbrachte ich meine Kindheit und Jugend in Sulzbach- Rosenberg in der Oberpfalz und in Frankfurt am Main.

Meine Lust zum Zeichnen und grafischem Gestalten, wurde im Kunstunterricht des Gymnasiums erfolgreich unterdrückt. In Jugendgruppen enstand die Lust auf Wanderschaft und Reisen, was mich 1960 schließlich in den Seemannsberuf trieb.

Nach 5 Jahren in weltweiter Fahrt und 2 Jahren Hochschule für Nautik, machte ich das Offizierspatent und heiratete. Wieder ging es zur See, dann nach einem erneuten Studium mit dem Kapitänspatent. Bei der Reederei F.Laeisz fuhr ich auf verschiedenen Schiffen, die letzten zwei Jahre mit eigenem Kommando, während zu Hause die Kinder heranwuchsen.

Ab 1978, als Lotse im Hamburger Hafen, konnte ich die Freizeit zu Hause verbringen und mich der Familie und wieder inniger dem Zeichnen und Malen widmen.

2005 ging ich in den Ruhestand und lerne seitdem an der VHS Buxtehude bei einem guten Lehrer immer noch dazu.

 

Zeichnen und Malen ist für mich ein Mittel, Geschautes und Erlebtes wieder entstehen zu lassen, besondere Bildeindrücke zu gestalten, Stimmungen hervorzurufen, Phantasie spielen zu lassen - natürlich beeinflusst durch Besuche in Galerien und Austellungen.

Ein fertiges Bild ist für mich auch ein Stück Handwerksarbeit wie ein Werkstück aus Holz oder ein gekonnt und routiniert gelotstes Schiff. Bilder sind für mich Fenster in Welten, die im Moment nicht greifbar, sondern eher in der Sehnsucht oder in der Vergangenheit liegen.